
Klassenfahrt Dresden - Die Elbmetropole in Sachsen
Stellen Sie sich Ihre Reise (Hotels, Zusatzleistungen) individuell zusammen, oder fragen Sie eines unserer fertigen Angebotspakete an.
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt nach Dresden

Gerne beraten wir Sie persönlich:
Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.
Dresden Highlights
Johann Wolfgang von Goethe sagte einst über Dresden, es sei „ein unglaublicher Schatz aller Art an diesem schönen Orte“. Man kann ihm nur Recht geben. Die an Kunstschätzen reiche Stadt Dresden, malerisch an der Elbe gelegen, fasziniert ihre Besucher noch immer und immer wieder. Sie ist für Schülerreisen, Klassenfahrten und Studienreisen gleichermaßen interessant und hat für jeden etwas zu bieten. Sei es Kunst im Grünen Gewölbe, Wissenschaftliches im Hygienemuseum oder Zeitgeschichte in der Frauenkirche – Dresden gehört zu Recht zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands!
Ausflug in die Geschichte
Dresden wurde im Jahr 1206 erstmals urkundlich erwähnt. Damals war es eine kleine Kaufmannssiedlung, die einst am Ort eines slawischen Fischerdorfs gegründet worden war. Ab dem 17. Jh. wandelte sich Dresden zu einer glanzvollen Metropole. Insbesondere der legendäre Kurfürst August der Starke prägte das Stadtbild durch seine Bauten, z. B. den Zwinger oder das Schloss Pillnitz. Doch die Stadt hat auch viel Tragisches erlebt, allen voran natürlich die Zerstörungen des 2. Weltkriegs. Nach dem 15. Februar 1945 lag die Dresdner Altstadt buchstäblich in Schutt und Asche. Es folgten Zeiten des Wiederaufbaus, der deutschen Teilung und schließlich des Wandels. Bauten aus DDR-Zeiten und auch nach der Wende trugen nicht immer zur Verschönerung bei. Aber auch interessante und sehenswerte Gebäude sind entstanden, z. B. die Neue Synagoge am Elbufer oder der Sächsische Landtag. Zur Freude von Einheimischen und Touristen wurde das barocke Zentrum wieder aufgebaut. So strahlt es heute in neuem, altem Glanz.
Die Elbe
Kaum jemand kann sich dem Zauber Dresdens entziehen, an dem die reizvolle Lage an der Elbe ihren großen Anteil hat. Von der Elbe aus ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke, z. B. von den Brühlschen Terrassen auf der einen Seite oder den Elbwiesen mit dem „Canaletto-Blick“ vom anderen Ufer aus. Mit den Elbwiesen hat Dresden ein Naherholungsgebiet mitten in der Stadt, in dem auch Schulgruppen nach Geschichte und Kultur etwas Abwechslung finden. Auf dem Reiseprogramm einer Klassenfahrt sollte auch eine Dampferfahrt auf der Elbe stehen, alleine schon wegen der schönen Aussicht auf die Stadt, die Elbhänge und die Brücken. Über die Elbe führen natürlich mehrere davon, die individuell sehr verschieden sind. Die älteste ist die Augustusbrücke, die nur für Radfahrer und Fußgänger passierbar ist. Sehenswert ist vor allem auch die stählerne Loschwitzer Brücke, das sog. „Blaue Wunder“, die ihren Namen dem blauen Anstrich verdankt.
Kunst und Kultur in Dresden
Von 1694 bis 1733 regierte Kurfürst August der Starke die Stadt Dresden und verwirklichte sich in zahlreichen Bauwerken in und um Dresden. Der Zwinger, die Frauenkirche, die Kunstschätze im Grünen Gewölbe und in der Galerie Alte Meister – Vieles, was Lehrer und Schüler heute bewundern, geht auf den berühmten Kurfürsten zurück. Das gilt übrigens auch für Dresdens Beinamen „Elbflorenz“. 15 bedeutende Museen gehören zum Verbund „Staatliche Kunstsammlungen Dresden“, z. B. das Grüne Gewölbe im Residenzschloss, die Gemäldegalerie Alte Meister im Zwinger und das Albertinum. Auch die Musikkultur wird großgeschrieben in Sachsens Metropole. Allen voran geht die Semperoper, die zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt gehört. Sie kann von Schülergruppen im Rahmen einer Spezialführung besichtigt werden. Oder wie wäre es, dem renommierten Dresdner Kreuzchor zu lauschen? Dies ist z. B. in den samstäglichen Vespern der Kreuzkirche möglich. Natürlich werden auch viele Künstler mit Dresden in Verbindung gebracht. Erich Kästner ist hier geboren, der Bildhauer Balthasar Permoser wirkte hier und der Maler Canaletto setzte sich ein Denkmal mit seinen berühmten Stadtansichten von Dresden.
Architektur in Dresden
Eine Klassenfahrt nach Dresden führt architektonisch gesehen zuerst in die Zeit des Barock. Viele Bauwerke der Altstadt wie der Zwinger, die Frauenkirche, das Residenzschloss oder das Taschenbergpalais zeugen davon. Nach einer Führung durch die Altstadt wird den Schülern klar sein, woher der Name Barockstadt Dresden kommt! Natürlich haben auch spätere Epochen ihre Spuren hinterlassen. Den Schülern wird bestimmt auch das reizvolle Gründerzeitviertel in der Neustadt gefallen mit seinen alten Häusern, engen Gassen, Kneipen, Restaurants und Geschäften aller Art. Ein spannender Kontrast dazu sind Gebäude der Gegenwart, z. B. die Neue Synagoge, der UFA-Kristallpalast oder die Gläserne Manufaktur.
Die Frauenkirche – Symbol und Wahrzeichen
Ob Klassenfahrt, Schülerreise oder Studienreise – die Geschichte der Dresdner Frauenkirche berührt und begeistert ihre Besucher aus nah und fern. Zerstörung, Aufbau und Wiedereröffnung des berühmten Gotteshauses stehen exemplarisch für die Geschichte Dresdens. Fast 50 Jahre war die Ruine ein wichtiger Teil des Stadtbilds, galt sie doch seit Anfang der 1980er Jahre als Mahnmal gegen den Krieg. Doch 1993 wurde der Wiederaufbau eingeleitet und 2005 konnte die Kirche feierlich wiedereröffnet werden.
Museen
In das Programm einer Klassenfahrt nach Dresden gehören natürlich das Historische Grüne Gewölbe, das Neue Grüne Gewölbe und die Galerie Alte Meister im Zwinger. Doch es gibt noch weitere interessante Museen, die auch für Schulgruppen interessant sind! Kunst von Romantik bis Gegenwart zeigt die Galerie Neue Meister im Albertinum, Ethnologisches ist im Museum für Völkerkunde zu bestaunen. Schüler mit naturwissenschaftlichem Zweig sind im Deutschen Hygienemuseum bestens aufgehoben oder auch im Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger. Es gibt insgesamt über 40 Museen in Dresden, die Interessantes und Informatives für verschiedenste Themenbereiche bieten.
Die Neustadt
Während viele der berühmten Dresdner Sehenswürdigkeiten in der Altstadt zwischen Zwinger und Hauptbahnhof zu finden sind, gibt es auch nördlich der Elbe einiges für Schülergruppen zu entdecken. Die Dresdner Neustadt hat ihren Namen daher, dass der Stadtteil nach einem Brand im Jahr 1685 als „Neue Stadt bey Dresden“ wieder aufgebaut wurde. In der inneren Neustadt befinden sich z. B. das Japanische Palais, August der Starke als Reiterstandbild „Der Goldene Reiter“ oder die Dreikönigskirche. Vom Neustädter Elbufer aus können Lehrer und Schüler den sog. „Canaletto-Blick“ genießen. Wer sich mit Dresden beschäftigt, wird an dem berühmten Bild des venezianischen Malers Bernardo Bellotto (genannt „Canaletto“) nicht vorbei kommen.
Ein Besuchermagnet der äußeren Neustadt ist die Pfunds Molkerei; das Geschäft der 1880 gegründeten Molkerei wird als schönster Milchladen der Welt bezeichnet. Die fantasievolle Ausstattung und die farbenfrohen Wandfliesen sind tatsächlich sehr sehenswert. Auch Schulgruppen werden hier fündig, neben Milchprodukten gibt es z. B. auch Kosmetik und verschiedenen Souvenirs zu erwerben.
Ausflüge in die Umgebung
Für Schülergruppen, die einen eigenen Bus zur Verfügung haben, bietet sich ein Ausflug in die schöne Umgebung an. Ein Tagesausflug könnte z. B. zuerst zum Schloss Moritzburg und anschließend in die Porzellanstadt Meißen führen. Für sportliche Schüler ist eine Fahrt in die Sächsische Schweiz empfehlenswert, für eine Wanderung, Klettertour oder eine Runde Paddeln auf der Elbe.
Natürlich stehen wir mit unserer Erfahrung gerne mit Rat und Tat zur Seite und planen jede Schülerreise nach Dresden individuell nach den Wünschen unserer Kunden.
Begonnen hatte bei KB-Reisedienst alles mit der Organisation von Reisen nach Osteuropa. Das war zu einer Zeit, als die östlichen Reiseziele noch nicht auf jeder Agenda standen. Heute umfasst unser Angebot nicht nur Prag, Budapest, Krakau oder andere osteuropäische Metropolen. Für ganz Europa inklusive Istanbul und Kleinasien werden Unterkünfte und Hotels sorgfältig ausgewählt und in Ihr Reiseprogramm individuell eingebunden. Ganz nach unserem Motto: „Reisen bildet und verbindet“.
Die Organisation einer Klassenfahrt ist Zusatzaufwand
Der Alltag an einer Schule fordert viel Kraft, gute Strategien und eine hohe Flexibilität. Den Lehrern und Lehrerinnen bleibt wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie z. B. der Koordinierung von Klassenfahrten und Schülerreisen. Egal ob mit den Schülern und Schülerinnen nach Prag, Rom, Berlin oder zu einem anderen Ziel verreist wird: Die umfangreichen Organisationsaufgaben für eine Klassenfahrt bleiben immer dieselben. Zuerst geht es um die Wahl eines interessanten Reiseziels. Oft überlegen sich Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen gemeinsam, welche Stadt oder welche Provinz in Frage kommt. Berlin, Dresden, Hamburg oder soll es ein Ziel im Ausland wie Paris, Amsterdam oder die Toskana sein? Die Auswahl ist groß. Und wenn das Reiseziel festgelegt ist? Dann geht die umfangreiche Planung los; Angebote für das Verkehrsmittel und die Unterkunft werden eingeholt. Die Eltern werden informiert und das attraktivste Reiseangebot wird gebucht. Vieles gibt es zu klären und zu bedenken bei der Planung einer Klassenfahrt oder Schülerreise. Bei KB-Reisedienst werden Sie immer ein offenes Ohr zu allen Fragen rund um Reiseziele und der Organisation von Klassenfahrten finden.
Lehrkräfte und Schule bestimmen den Ablauf
Viele Faktoren sind wichtig, damit Ihre Schülerreise und Klassenfahrt gut gelingt: das richtige Verkehrsmittel im Bezug auf die Gruppengröße, die Unterkunft in Wunschlage und ein informatives Fachprogramm mit genügend Freizeit für die Schüler und Schülerinnen. Das alles erfordert Fingerspitzengefühl und viel Fachkenntnis über das Reiseziel im In- oder Ausland. Welche Ausweispapiere sind nötig, um in das jeweilige Land einreisen zu dürfen? Welche Ausstattung bietet das Hotel oder die Jugendunterkunft? Wie soll die Stadtführung am besten organisiert werden? Welche Museen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten werden besichtigt? Gibt es spezielle Angebote und Touren, die auf Schüler und Schülerinnen zugeschnitten sind? Welche Besichtigung passt besonders gut zum aktuellen Lehrstoff in der Schule? Und auch ganz praktische Überlegungen sind wichtig. Soll es Halbpension sein im Hotel, vielleicht auch ein Abendessen in einem Restaurant mit landestypischer Küche? Oder möchten Sie nur Übernachtung/Frühstück buchen, um vor Ort flexibel zu sein? Ganz nach Ihren Wünschen planen wir die gesamte Schülerreise und geben dabei gerne nützliche Tipps.
Klassenfahrten erfordern viel Detailarbeit
Kann der Reisebus das Schloss, die Burg oder das Museum direkt anfahren oder ist ein öffentliches Verkehrsmittel die bessere Wahl? Welche Möglichkeiten für den Flughafentransfer bestehen bei Flugreisen? Sind die Zeitspannen für den Umstieg bei Bahnreisen ausreichend bemessen und ist der richtige Ausstiegsbahnhof in Großstädten gewählt? Sind Mehrtagestickets oder Einzelfahrscheine für den ÖPNV preisgünstiger, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen? Weiter geht es mit der passenden Verpflegung. Welche Vorteile hat die Buchung der Halbpension? Gibt es Vegetarier, Veganer oder Schüler mit Allergien in der Klasse? Haben alle Schüler und Schülerinnen gültige Ausweispapiere für die Reise? Viele Fragen ergeben sich während der Organisation einer Klassenfahrt. Es bewahrheitet sich die alte Weisheit: „Der Teufel steckt im Detail“! Damit die Detailarbeit für Ihre Schülerreise nicht zur Schwerstarbeit wird, übernehmen wir für Sie die komplette Planung von der Abfahrt an der Schule bis zur Rückankunft an Ihrer Schule.
Über 35 Jahre Berufserfahrung
Als Spezialreiseveranstalter für Klassenfahrten und Schülerreisen verfügen wir über 35 Jahre Berufserfahrung. Exkursionen, Stadtführungen, Aktivangebote und Zeit zur Erholung sind wichtige Eckpunkte, um dem pädagogischen Bildungsauftrag einer Klassenfahrt nachzukommen. „Reisen bildet“ ist eine Aussage von Johann Wolfgang von Goethe. Diese rund 200 Jahre alte Feststellung hat nichts von ihrer Aktualität verloren. KB-Reisedienst möchte das Zitat im pädagogischen Sinn noch erweitern: „Reisen bildet und verbindet“. Klassenfahrten sollen für Schüler und Schülerinnen ihre Bildung, den Zusammenhalt in der Klasse und das Interesse an anderen Städten, Ländern und Kulturen fördern. Dies ist unsere Zielsetzung bei der Organisation Ihrer Klassenfahrt. Unsere engagierten Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit Schülerreisen aller Art. Dabei gilt es aber auch, sich den Änderungen und neuen Gegebenheiten in den einzelnen Reisezielen laufend anzupassen. Es ist unser Anspruch, die jahrelange Erfahrung einzubringen, aber auch offen und flexibel auf Neues zu reagieren. Viele Lehrer und Lehrerinnen sind inzwischen zu treuen Stammkunden geworden, die in regelmäßigen Abständen ihre Klassenfahrten und Schülerreisen bei uns buchen. Das freut uns sehr und ist natürlich Motivation, die gute Qualität der Schülerreisen jederzeit zu erhalten. Auch neue Kunden kommen auf uns zu und erkundigen sich nach Angeboten für die nächste Schülerreise. Wir bleiben am Ball, um jede einzelne Klassenfahrt zu einem schönen Erlebnis zu machen, das bei Schülern und Lehrkräften lange in bester Erinnerung bleibt.