
Klassenfahrten Gardasee - Natur und Kultur in all seiner Vielfalt
Stellen Sie sich Ihre Reise (Hotels, Zusatzleistungen) individuell zusammen, oder fragen Sie eines unserer fertigen Angebotspakete an.
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt zum Gardasee

Gerne beraten wir Sie persönlich:
Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.
Gardasee Highlights
Der Traum vom Süden, vom „Land, in dem die Zitronen blühen“, hat bei vielen Mittel- und Nordeuropäern Tradition und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Vom Norden her kommend, ist der Gardasee eines der ersten Ziele, das die Erfüllung dieses Traumes verspricht. Dafür sprechen vor allem das milde, mediterrane Klima und die traumhafte Lage inmitten wilder Berge, sanfter Hügellandschaften mit Weinbergen und Olivenhainen, aber auch die malerischen Ortschaften rings um den See. Dabei ist der „Lago di Garda“ nicht nur etwas für Sportler, Sonnenanbeter und Erholungssuchende. Der See ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in kulturträchtige Städte wie Verona, Brescia oder sogar Venedig. Gerade diese Mischung aus Kultur, Natur und abwechslungsreichen Landschaften macht den Gardasee zu einem idealen Reiseziel für Schülerreisen und Klassenfahrten.
Geschichte und Geographie des Gardasees
Italiens größter See liegt malerisch zwischen den Alpen im Norden und der Po-Ebene im Süden. Er entstand vor 10 000 Jahren während der letzten Eiszeit und verdankt sein Erscheinungsbild vermutlich einem Etschgletscher. Die Maße des Gardasees sind beeindruckend: Bei 52 km Länge und bis zu 17 km Breite beträgt die gesamte Oberfläche rund 370 km². 346 Meter misst die tiefste Stelle und für den ca. 160 km langen Weg um den See benötigt man vier bis fünf Stunden mit dem Auto. Erste Besiedlungen gehen auf etwa 2000 v. Chr. zurück. Im Laufe der Geschichte wechselten sich Römer, Karolinger, weitere Völker und mächtige Familien mit der Vorherrschaft über die Region ab. Dabei war der See nicht immer in der Hand von italienischen Völkerstämmen und Clans. U. a. hatten einst Napoleon oder auch die Österreicher das Sagen. Im Jahr 1861 wurde Italien ein souveräner Staat und erst seit 1919 ist der gesamte Gardasee italienisch.
Rund um den Gardasee
Bei einer Fahrt rund um den Gardasee werden Schüler und Lehrer feststellen, dass sich der Norden vom Südteil des Sees wesentlich unterscheidet. Sportliche und aktive Schülergruppen werden vor allem den Norden des Sees als Domizil wählen. Für kulturell Interessierte ist eine Unterkunft im Süden wie Bardolino oder Peschiera del Garda von Vorteil. Insbesondere, da die Fahrt nach Verona oder Brescia nicht allzu weit ist und auch größere Ausflüge, z. B. nach Venedig, möglich sind. Schülergruppen finden aber auch an der 160 km langen Wegstecke rund um den Gardasee viele interessante Sehenswürdigkeiten sowie malerische Orte, in deren Zentren die historische Baustruktur meist sehr gut enthalten ist. Sehr gut geeignet für das Reiseprogramm einer Schulgruppe oder für einen Aufenthalt während einer Rundfahrt sind z. B.
Riva del Garda
Nach Desenzano ist das von Bergen umrahmte Riva del Garda der zweitgrößte Ort am See. Längere Zeit gehörte Riva zum Königreich Österreich-Ungarn, bevor es 1919 zu Italien kam. In dem nördlich des Gardasees gelegenen Kurort fühlten sich seinerzeit schon Literaten wie Friedrich Nitzsche, Thomas Mann, Rainer Maria Rilke und Franz Kafka wohl. Sehenswert sind die Burg Rocca mit dem Stadtmuseum, die achteckige Kirche Chiesa dell’Inviolata, das Rathaus oder auch der 34 m hohe Torre Apponale, das Wahrzeichen der Stadt. Falls Zeit bleibt, empfehlen wir unseren Schülergruppen einen Abstecher zum 3 km entfernten, imposanten Wasserfall Varone.
Malcesine
Der pittoreske, am Fuße des Monte Baldo gelegene Ort hat mit der Scaligerburg eine besondere Attraktion, die für Schüler und Erwachsene interessant ist. Das Castello Scaligero liegt malerisch auf einem Felsen und bietet eine wunderbare Aussicht. Nicht von ungefähr fand die Burg schon bei unserem Dichterfürsten Goethe Gefallen, als er den Ort im Jahr 1786 besuchte. Empfehlenswert ist die Innenbesichtigung mit dem naturgeschichtlichen Museum und dem Goethe-Raum, in dem Kopien seiner Gardaseezeichnungen ausgestellt sind.
Monte Baldo
Von Malcesine aus führt die Monte-Baldo-Seilbahn bis zur Bergstation und überwindet dabei 1700 Höhenmeter. Die Sicht auf das herrliche Panorama, das man schon während der Auffahrt von den verglasten Kabinen aus genießen kann, ist sicher ein unvergessliches Erlebnis für Lehrer und Schüler auf Klassenfahrt.
Bardolino
Der größte Ort der sog. Olivenriviera, die sich von Torri del Benaco über Garda, Bardolino und Lazise bis Peschiera erstreckt, ist auch der bekannteste. Bereits zur Bronzezeit war dieser Landstrich bewohnt und es gab auch eine römische Siedlung. Dass der Ort einiges zu bieten hat, zeigen die zahlreichen Besucher und Touristen. Hier gibt es sowohl ein Museum für Olivenöl als auch eines für Wein; in beiden erfahren Lehrer und Schüler Interessantes über die Herstellung. Beliebt ist das Flanieren durch die Altstadtgassen und auf der Piazza Giacomo Matteotti, dem Hauptplatz Bardolinos. Die kleine Kirche San Severo ist romanischen Ursprungs und verfügt über schöne, weitgehend erhaltene Fresken aus dem 12. Jh.
Lazise
Das Besondere am Städtchen Lazise ist die autofreie mittelalterliche Altstadt, die fast vollständig von der Stadtmauer aus dem 14. Jh. umrundet wird. Reizvoll ist, dass sich Teile der historischen Altstadt um die schöne Hafenanlage gruppieren. Direkt am Hafen befindet sich z. B. auch die Kirche San Nicolò aus dem 12. Jh. mit ihren sehenswerten Fresken.
Sirmione
Unbedingt besuchen sollten Schülergruppen die auf einer Halbinsel des Südufers gelegene Stadt Sirmione. Durch einen Wassergraben ist die Altstadt zu einer Insel geworden und somit auch Fußgängerzone. Durch eine Thermalquelle galt Sirmione schon in der Römerzeit als Heilbad und noch heute ist es ein Kurort. Wichtigste Sehenswürdigkeiten sind die Grotta di Catullo und die Rocca Scaligera. Die Villa, genannt Grotta di Catullo, ist an einem der schönsten Orte des Gardasees errichtet. Vom Turm der Scaligerburg Rocca Scaligera können Lehrer und Schüler einen wunderbaren Blick auf die Altstadt genießen.
Giardino Botanico André Heller
Nicht nur botanisch interessierten Schülergruppen empfiehlt sich ein Besuch des in Gardone Riviera gelegenen Botanischen Gartens von André Heller. Zum einen gibt es heimische und exotische Pflanzen in einer künstlich angelegten Landschaft zu bewundern, zum anderen sorgen diverse Skulpturen für Kurzweil auf dem Weg durch die Gärten.
Salò
Das Städtchen Salò verfügt über den einzigen Dom am Gardasee, das schönste Jugendstilgebäude (Hotel Laurin) und v. a. auch die längste Uferpromenade. Diese ist fast 3 km lang und bietet einen faszinierenden Blick auf den See.
Ausflüge in die Umgebung
Das Programm einer Klassenfahrt an den Gardasee beinhaltet i. d. R. einen Tagesausflug in die nähere oder etwas weitere Umgebung. Als beliebtestes Ziel ist Verona zu nennen; die Stadt ist nur 25 km vom Gardasee entfernt. Die Arena di Verona ist ein Muss für alle Besucher – am schönsten lässt sich diese natürlich mit einer Opernvorführung erleben. Für Schülergruppen gibt es spezielle Preise. Von der Arena aus können Lehrer und Schüler gut starten, um die Altstadt mit dem Castelvecchio, der Kirche San Zeno Maggiore, der Piazza Bra oder dem berühmten „Haus der Julia“ zu erkunden.
Etwas weiter entfernt, aber gut machbar, ist ein Ausflug nach Venedig. Die weltberühmte Lagunenstadt zieht ihre zahlreichen Besucher in ihren Bann und gehört natürlich zu den beliebtesten Reisezielen weltweit. Wir empfehlen, eine für Schülergruppen geeignete Stadtführung zu buchen.
Interessant ist auch die schöne Stadt Trento nördlich des Gardasees mit ihrem Museo delle Scienze „MuSe“, dem modernsten naturwissenschaftlichen Museum Italiens.
Auch die im Südwesten gelegene Stadt Brescia lohnt einen Besuch. Die lombardische Provinzhauptstadt punktet bei Schülergruppen mit ihren historischen Bauwerken, Kunstschätzen, Plätzen und Palästen.
Vom südlichen Gardasee aus ebenfalls gut erreichbar ist die mittelalterliche Stadt Padua, bekannt für ihre Basilica di Sant’Antonio oder auch für ihre Universität.
Natur und Sport rund um den Gardasee
Der See ist ein Eldorado für Natur- und Sportbegeisterte Schülergruppen. Wo Berge, Hügel und See so nahe zusammenliegen, ergeben sich natürlich viele Möglichkeiten. Wenn die Regularien einer Klassenfahrt es zulassen, kommen die Fans von Wassersport und Wandern voll auf ihre Kosten. Vor allem der nördliche Teil des Gardasees lockt mit Windsurfen, Canyoning, Radfahren, Wandern und Klettern. Auch bei Schülergruppen sehr beliebt ist die Seilbahnfahrt auf die Bergstation des Monte Baldo. Von dort kann man sich auf einen der Panoramawege begeben, die verschiedene Schwierigkeitsgrade haben. Auch Rafting ist möglich, allerdings nicht am See, sondern in und um Verona. Ein unvergessliches Erlebnis für Lehrer und Schüler ist die Raftingtour auf der Etsch, die mitten durch Verona führt. Klettern geht nicht nur in „freier Natur“, sondern auch in den Hochseilgärten, z. B. dem Jungle Adventure Park oberhalb von San Zeno di Montagna.
Freizeit und Entspannung
Am Gardasee und in dessen näheren Umgebung gibt es ein großes Angebot an Freizeitparks, die natürlich bei Schülern immer gut ankommen. Beliebt ist z. B. das Gardaland, dessen Besuch sich gut auf dem Rückweg von Verona einplanen lässt. In der Nähe von Lazise befindet sich der Canevaworld Aquapark, bei Peschiera liegt der Cavour Wasserpark.
Eine Schifffahrt auf dem Gardasee ist eine schöne Möglichkeit für Schüler und Erwachsene, den See und die Ortschaften aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Die vielen Linienschiffe bieten sich außerdem gut an, ganz entspannt und frei von Stau von A nach B zu kommen.
Ein interessanter Programmpunkt für Schülergruppen ist die Besichtigung eines Weinguts oder einer
Ölmühle. Vielleicht auch beides, sind doch gerade diese Produkte typisch für den Gardasee und viele Regionen Italiens. Es gibt viel zu erfahren über die Geschichte und die Herstellung. Und auch die Verkostung kommt nicht zu kurz.
Es gibt viele Möglichkeiten für die Gestaltung einer Klassenfahrt an den Gardasee. Bei der Auswahl Ihrer Programmpunkte und der Buchung von Programmleistungen sind wir gerne behilflich.
Begonnen hatte bei KB-Reisedienst alles mit der Organisation von Reisen nach Osteuropa. Das war zu einer Zeit, als die östlichen Reiseziele noch nicht auf jeder Agenda standen. Heute umfasst unser Angebot nicht nur Prag, Budapest, Krakau oder andere osteuropäische Metropolen. Für ganz Europa inklusive Istanbul und Kleinasien werden Unterkünfte und Hotels sorgfältig ausgewählt und in Ihr Reiseprogramm individuell eingebunden. Ganz nach unserem Motto: „Reisen bildet und verbindet“.
Die Organisation einer Klassenfahrt ist Zusatzaufwand
Der Alltag an einer Schule fordert viel Kraft, gute Strategien und eine hohe Flexibilität. Den Lehrern und Lehrerinnen bleibt wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie z. B. der Koordinierung von Klassenfahrten und Schülerreisen. Egal ob mit den Schülern und Schülerinnen nach Prag, Rom, Berlin oder zu einem anderen Ziel verreist wird: Die umfangreichen Organisationsaufgaben für eine Klassenfahrt bleiben immer dieselben. Zuerst geht es um die Wahl eines interessanten Reiseziels. Oft überlegen sich Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen gemeinsam, welche Stadt oder welche Provinz in Frage kommt. Berlin, Dresden, Hamburg oder soll es ein Ziel im Ausland wie Paris, Amsterdam oder die Toskana sein? Die Auswahl ist groß. Und wenn das Reiseziel festgelegt ist? Dann geht die umfangreiche Planung los; Angebote für das Verkehrsmittel und die Unterkunft werden eingeholt. Die Eltern werden informiert und das attraktivste Reiseangebot wird gebucht. Vieles gibt es zu klären und zu bedenken bei der Planung einer Klassenfahrt oder Schülerreise. Bei KB-Reisedienst werden Sie immer ein offenes Ohr zu allen Fragen rund um Reiseziele und der Organisation von Klassenfahrten finden.
Lehrkräfte und Schule bestimmen den Ablauf
Viele Faktoren sind wichtig, damit Ihre Schülerreise und Klassenfahrt gut gelingt: das richtige Verkehrsmittel im Bezug auf die Gruppengröße, die Unterkunft in Wunschlage und ein informatives Fachprogramm mit genügend Freizeit für die Schüler und Schülerinnen. Das alles erfordert Fingerspitzengefühl und viel Fachkenntnis über das Reiseziel im In- oder Ausland. Welche Ausweispapiere sind nötig, um in das jeweilige Land einreisen zu dürfen? Welche Ausstattung bietet das Hotel oder die Jugendunterkunft? Wie soll die Stadtführung am besten organisiert werden? Welche Museen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten werden besichtigt? Gibt es spezielle Angebote und Touren, die auf Schüler und Schülerinnen zugeschnitten sind? Welche Besichtigung passt besonders gut zum aktuellen Lehrstoff in der Schule? Und auch ganz praktische Überlegungen sind wichtig. Soll es Halbpension sein im Hotel, vielleicht auch ein Abendessen in einem Restaurant mit landestypischer Küche? Oder möchten Sie nur Übernachtung/Frühstück buchen, um vor Ort flexibel zu sein? Ganz nach Ihren Wünschen planen wir die gesamte Schülerreise und geben dabei gerne nützliche Tipps.
Klassenfahrten erfordern viel Detailarbeit
Kann der Reisebus das Schloss, die Burg oder das Museum direkt anfahren oder ist ein öffentliches Verkehrsmittel die bessere Wahl? Welche Möglichkeiten für den Flughafentransfer bestehen bei Flugreisen? Sind die Zeitspannen für den Umstieg bei Bahnreisen ausreichend bemessen und ist der richtige Ausstiegsbahnhof in Großstädten gewählt? Sind Mehrtagestickets oder Einzelfahrscheine für den ÖPNV preisgünstiger, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen? Weiter geht es mit der passenden Verpflegung. Welche Vorteile hat die Buchung der Halbpension? Gibt es Vegetarier, Veganer oder Schüler mit Allergien in der Klasse? Haben alle Schüler und Schülerinnen gültige Ausweispapiere für die Reise? Viele Fragen ergeben sich während der Organisation einer Klassenfahrt. Es bewahrheitet sich die alte Weisheit: „Der Teufel steckt im Detail“! Damit die Detailarbeit für Ihre Schülerreise nicht zur Schwerstarbeit wird, übernehmen wir für Sie die komplette Planung von der Abfahrt an der Schule bis zur Rückankunft an Ihrer Schule.
Über 35 Jahre Berufserfahrung
Als Spezialreiseveranstalter für Klassenfahrten und Schülerreisen verfügen wir über 35 Jahre Berufserfahrung. Exkursionen, Stadtführungen, Aktivangebote und Zeit zur Erholung sind wichtige Eckpunkte, um dem pädagogischen Bildungsauftrag einer Klassenfahrt nachzukommen. „Reisen bildet“ ist eine Aussage von Johann Wolfgang von Goethe. Diese rund 200 Jahre alte Feststellung hat nichts von ihrer Aktualität verloren. KB-Reisedienst möchte das Zitat im pädagogischen Sinn noch erweitern: „Reisen bildet und verbindet“. Klassenfahrten sollen für Schüler und Schülerinnen ihre Bildung, den Zusammenhalt in der Klasse und das Interesse an anderen Städten, Ländern und Kulturen fördern. Dies ist unsere Zielsetzung bei der Organisation Ihrer Klassenfahrt. Unsere engagierten Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit Schülerreisen aller Art. Dabei gilt es aber auch, sich den Änderungen und neuen Gegebenheiten in den einzelnen Reisezielen laufend anzupassen. Es ist unser Anspruch, die jahrelange Erfahrung einzubringen, aber auch offen und flexibel auf Neues zu reagieren. Viele Lehrer und Lehrerinnen sind inzwischen zu treuen Stammkunden geworden, die in regelmäßigen Abständen ihre Klassenfahrten und Schülerreisen bei uns buchen. Das freut uns sehr und ist natürlich Motivation, die gute Qualität der Schülerreisen jederzeit zu erhalten. Auch neue Kunden kommen auf uns zu und erkundigen sich nach Angeboten für die nächste Schülerreise. Wir bleiben am Ball, um jede einzelne Klassenfahrt zu einem schönen Erlebnis zu machen, das bei Schülern und Lehrkräften lange in bester Erinnerung bleibt.