
Klassenfahrt Krakau - Weltkulturerbe der UNESCO
Stellen Sie sich Ihre Reise (Hotels, Zusatzleistungen) individuell zusammen, oder fragen Sie eines unserer fertigen Angebotspakete an.
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt nach Krakau

Gerne beraten wir Sie persönlich:
Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.
Krakau Highlights
Polnische Hauptstadt der Kultur, der Wissenschaft und der Kunst – so kann man die schöne Metropole an der Weichsel getrost bezeichnen. Schon seit 1978 gehört Krakau mit der historischen Altstadt und der ehemaligen Königsresidenz auf dem Wawel zum Welterbe der UNESCO. Von Zerstörungen blieb die Stadt weitgehend verschont, sodass ihre wunderbaren Bauten von der Gotik bis zur Neuzeit bis heute von Besuchern aus aller Welt bewundert werden können.
Krakau hat viele Facetten, ist kulturell vielseitig, historisch interessant, aber auch jung und modern. Dafür sorgen vor allem die zahlreichen Studenten an den 12 Universitäten. Die älteste namens Jagiellonski wurde bereits im Jahr 1364 gegründet. Von 1040 bis 1596 war Krakau Hauptstadt des Königreich Polen; davon zeugt u. a. die Wawel-Kathedrale als ehemalige Krönungskirche und Beisetzungsort der polnischen Regenten. Krakau ist wie ganz Polen katholisch geprägt und hatte mit Karol Wojtyla, dem späteren Johannes Paul II., einen ganz besonderen, langjährigen Bewohner. Aber auch jüdisches Leben und jüdische Traditionen wurden und werden großgeschrieben, insbesondere im südlich der Altstadt gelegenen Kazimierz, das bis 1802 eine eigene Stadt war. Und bis heute hat sich dieser auch bei Jugendgruppen angesagte Stadtteil seine unvergleichliche Atmosphäre bewahrt.
Der bunte Krakauer Mix aus Tradition, Kultur und lebendigem Großstadtleben macht die zweitgrößte Stadt Polens zu einem beliebten Reiseziel für Schülerreisen und Klassenfahrten.
Nachfolgend finden Lehrer und Schüler Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten. Doch eigentlich lässt sich Krakaus Zauber weder in Worte fassen noch auf Bildern festhalten. Man muss die Stadt einfach selbst erlebt haben!
Rund um den Marktplatz
Der mitten in der Altstadt gelegene Rynek Główny ist mit seiner beeindruckenden Größe von 200 x 200 Metern ein Marktplatz der Superlative! Er ist Europas größter seiner Art und natürlich das Zentrum der Stadt. Die Paläste und Bürgerhäuser am Platz weisen die unterschiedlichsten Baustile auf, von der mittelalterlichen Gotik bis zur Architektur der Gegenwart. Das ganze Jahr über gibt es diverse Veranstaltungen für jeden Geschmack, wie Konzerte, Ausstellungen und Märkte. Hier finden Schüler mit der Marienkirche und den berühmten Tuchhallen außerdem zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Krakaus. Die Besichtigung der aus dem 14. Jh. stammenden gotischen Marienkirche ist ein Muss für Lehrer und Schüler auf Klassenfahrt. Zum einen aufgrund ihrer prächtigen Ausstattung, aber v. a. natürlich, um den berühmten Hochaltar von Veit Stoß zu bewundern. Einmal täglich wird er geöffnet; um hier dabei sein zu können, sollten die Schülergruppen rechtzeitig anwesend sein. Auch an den in der Mitte des Rynek Główny gelegenen Tuchhallen, ein Wahrzeichen Krakaus, kommt natürlich keine Reisegruppe vorbei. Wie zu Zeiten ihrer Errichtung im 14. Jh. dienen die von Arkaden gesäumten Tuchhallen noch heute v. a. dem Handel. Im Erdgeschoss sind diverse Läden zu finden, während im ersten Stock eine Galerie für polnische Malerei und Bildhauerkunst untergebracht ist.
Zwischen Marktplatz und Planty
Als Planty wird eine 4 km lange Grünanlage bezeichnet, die die Altstadt umrundet. Früher waren hier Wassergräben und Mauern zu finden, die der Stadtbefestigung dienten. Im Norden der Altstadt ist u. a. mit der Barbakane ein kleiner Teil der einstigen Befestigungsanlagen erhalten geblieben. Eine Innenbesichtigung ist zwar nicht möglich, aber die Schüler können die Barbakane und einige alte Mauern besteigen und einen interessanten Blick auf die Stadt genießen. Im Bereich zwischen Marktplatz und Planty befinden sich sehenswerte Kirchen, z. B. die Franziskanerkirche, der einzige Sakralbau aus der Zeit des Jugendstils. Auch Museen wie das Czartoryski liegen hier, außerdem das Collegium Maius. Dieses älteste Universitätsgebäude der Stadt stammt aus dem Jahr 1364; insbesondere das Kristallgewölbe in den Arkaden des Innenhofs ist einen Besuch wert.
Wawel
Am Florianstor neben der Barbakane beginnt der sogenannte Königsweg, an dem viele der bedeutendsten Bauten liegen. Dieser Weg verläuft über den Marktplatz weiter bis zum von der Weichsel umgebenen Wawel-Hügel. Nicht von ungefähr befinden sich an dieser strategisch günstigen Stelle das Königliche Schloss und die bischöfliche Wawel-Kathedrale. Sie ist die wichtigste Kirche Polens. Das Königliche Schloss war bis Ende des 16. Jh. die offizielle Residenz der Monarchen, bis der Hof nach Warschau umzog. Die Innenbesichtigung des Schlosses gehört in jedes Reiseprogramm einer Schülergruppe. So gibt es z. B. ein Museum, eine interessante Sammlung von Wandteppichen und den Kronschatz zu besichtigen.
Jüdisches Leben
Bei einer Klassenfahrt oder Schülerreise nach Krakau darf nicht fehlen, sich auch mit dem Jüdischen Leben der Stadt zu befassen. Im Stadtviertel Kazimierz mit seinem einzigartigen Flair sind alle sieben Synagogen erhalten geblieben. Besonders sehenswert für Schülergruppen ist die Remuh-Synagoge mit dem Alten Jüdischen Friedhof. Im Museum Galicja erfahren Lehrer und Schüler vieles über die jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Polen. Sehr stimmungsvoll ist, sich ein Live-Konzert einer Klezmer-Gruppe anzuhören, vielleicht bei einem Abendessen im Jüdischen Viertel Kazimierz.
Bestimmt wird dem einen oder anderen Schüler der Film „Schindlers Liste“ bekannt sein, der davon handelt, wie der Fabrikant Oscar Schindler zur Rettung vieler Juden beigetragen hat. Schindlers ehemaliges Fabrikgebäude im Stadtteil Podgórze kann besichtigt werden.
Ausflüge
Auch in Krakaus Umgebung gibt es attraktive und interessante Sehenswürdigkeiten für Schülerreisen. Hier ist in erster Linie das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu nennen, das als Synonym für die unzähligen Gräueltaten der Nazis gilt. Eine Führung vermittelt den Schülern sehr anschaulich, was hier während des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte vor sich ging.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist das nur 10 km von Krakau entfernte Salzbergwerk Wieliczka. Als besondere Attraktion finden Lehrer und Schüler dort die Kaplica św. Kingi, eine Kapelle, die komplett aus Salz besteht!
Beide Ausflüge sind sehr lohnenswert für Klassenfahrten und Schülerreisen. Doch es gibt natürlich auch in Krakau selbst so vieles zu sehen. Wir beraten gerne und planen jede Schülerreise individuell nach den Wünschen der Lehrer und Schüler.
Begonnen hatte bei KB-Reisedienst alles mit der Organisation von Reisen nach Osteuropa. Das war zu einer Zeit, als die östlichen Reiseziele noch nicht auf jeder Agenda standen. Heute umfasst unser Angebot nicht nur Prag, Budapest, Krakau oder andere osteuropäische Metropolen. Für ganz Europa inklusive Istanbul und Kleinasien werden Unterkünfte und Hotels sorgfältig ausgewählt und in Ihr Reiseprogramm individuell eingebunden. Ganz nach unserem Motto: „Reisen bildet und verbindet“.
Die Organisation einer Klassenfahrt ist Zusatzaufwand
Der Alltag an einer Schule fordert viel Kraft, gute Strategien und eine hohe Flexibilität. Den Lehrern und Lehrerinnen bleibt wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie z. B. der Koordinierung von Klassenfahrten und Schülerreisen. Egal ob mit den Schülern und Schülerinnen nach Prag, Rom, Berlin oder zu einem anderen Ziel verreist wird: Die umfangreichen Organisationsaufgaben für eine Klassenfahrt bleiben immer dieselben. Zuerst geht es um die Wahl eines interessanten Reiseziels. Oft überlegen sich Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen gemeinsam, welche Stadt oder welche Provinz in Frage kommt. Berlin, Dresden, Hamburg oder soll es ein Ziel im Ausland wie Paris, Amsterdam oder die Toskana sein? Die Auswahl ist groß. Und wenn das Reiseziel festgelegt ist? Dann geht die umfangreiche Planung los; Angebote für das Verkehrsmittel und die Unterkunft werden eingeholt. Die Eltern werden informiert und das attraktivste Reiseangebot wird gebucht. Vieles gibt es zu klären und zu bedenken bei der Planung einer Klassenfahrt oder Schülerreise. Bei KB-Reisedienst werden Sie immer ein offenes Ohr zu allen Fragen rund um Reiseziele und der Organisation von Klassenfahrten finden.
Lehrkräfte und Schule bestimmen den Ablauf
Viele Faktoren sind wichtig, damit Ihre Schülerreise und Klassenfahrt gut gelingt: das richtige Verkehrsmittel im Bezug auf die Gruppengröße, die Unterkunft in Wunschlage und ein informatives Fachprogramm mit genügend Freizeit für die Schüler und Schülerinnen. Das alles erfordert Fingerspitzengefühl und viel Fachkenntnis über das Reiseziel im In- oder Ausland. Welche Ausweispapiere sind nötig, um in das jeweilige Land einreisen zu dürfen? Welche Ausstattung bietet das Hotel oder die Jugendunterkunft? Wie soll die Stadtführung am besten organisiert werden? Welche Museen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten werden besichtigt? Gibt es spezielle Angebote und Touren, die auf Schüler und Schülerinnen zugeschnitten sind? Welche Besichtigung passt besonders gut zum aktuellen Lehrstoff in der Schule? Und auch ganz praktische Überlegungen sind wichtig. Soll es Halbpension sein im Hotel, vielleicht auch ein Abendessen in einem Restaurant mit landestypischer Küche? Oder möchten Sie nur Übernachtung/Frühstück buchen, um vor Ort flexibel zu sein? Ganz nach Ihren Wünschen planen wir die gesamte Schülerreise und geben dabei gerne nützliche Tipps.
Klassenfahrten erfordern viel Detailarbeit
Kann der Reisebus das Schloss, die Burg oder das Museum direkt anfahren oder ist ein öffentliches Verkehrsmittel die bessere Wahl? Welche Möglichkeiten für den Flughafentransfer bestehen bei Flugreisen? Sind die Zeitspannen für den Umstieg bei Bahnreisen ausreichend bemessen und ist der richtige Ausstiegsbahnhof in Großstädten gewählt? Sind Mehrtagestickets oder Einzelfahrscheine für den ÖPNV preisgünstiger, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen? Weiter geht es mit der passenden Verpflegung. Welche Vorteile hat die Buchung der Halbpension? Gibt es Vegetarier, Veganer oder Schüler mit Allergien in der Klasse? Haben alle Schüler und Schülerinnen gültige Ausweispapiere für die Reise? Viele Fragen ergeben sich während der Organisation einer Klassenfahrt. Es bewahrheitet sich die alte Weisheit: „Der Teufel steckt im Detail“! Damit die Detailarbeit für Ihre Schülerreise nicht zur Schwerstarbeit wird, übernehmen wir für Sie die komplette Planung von der Abfahrt an der Schule bis zur Rückankunft an Ihrer Schule.
Über 35 Jahre Berufserfahrung
Als Spezialreiseveranstalter für Klassenfahrten und Schülerreisen verfügen wir über 35 Jahre Berufserfahrung. Exkursionen, Stadtführungen, Aktivangebote und Zeit zur Erholung sind wichtige Eckpunkte, um dem pädagogischen Bildungsauftrag einer Klassenfahrt nachzukommen. „Reisen bildet“ ist eine Aussage von Johann Wolfgang von Goethe. Diese rund 200 Jahre alte Feststellung hat nichts von ihrer Aktualität verloren. KB-Reisedienst möchte das Zitat im pädagogischen Sinn noch erweitern: „Reisen bildet und verbindet“. Klassenfahrten sollen für Schüler und Schülerinnen ihre Bildung, den Zusammenhalt in der Klasse und das Interesse an anderen Städten, Ländern und Kulturen fördern. Dies ist unsere Zielsetzung bei der Organisation Ihrer Klassenfahrt. Unsere engagierten Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit Schülerreisen aller Art. Dabei gilt es aber auch, sich den Änderungen und neuen Gegebenheiten in den einzelnen Reisezielen laufend anzupassen. Es ist unser Anspruch, die jahrelange Erfahrung einzubringen, aber auch offen und flexibel auf Neues zu reagieren. Viele Lehrer und Lehrerinnen sind inzwischen zu treuen Stammkunden geworden, die in regelmäßigen Abständen ihre Klassenfahrten und Schülerreisen bei uns buchen. Das freut uns sehr und ist natürlich Motivation, die gute Qualität der Schülerreisen jederzeit zu erhalten. Auch neue Kunden kommen auf uns zu und erkundigen sich nach Angeboten für die nächste Schülerreise. Wir bleiben am Ball, um jede einzelne Klassenfahrt zu einem schönen Erlebnis zu machen, das bei Schülern und Lehrkräften lange in bester Erinnerung bleibt.