
Klassenfahrt München - die Weltstadt mit Herz zwischen Tradition und Moderne
Stellen Sie sich Ihre Reise (Hotels, Zusatzleistungen) individuell zusammen, oder fragen Sie eines unserer fertigen Angebotspakete an.
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt nach München

Gerne beraten wir Sie persönlich:
Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.
München Highlights
Die bayerische Landeshauptstadt hat mehr zu bieten als nur das Oktoberfest (münchnerisch:„Wiesn“) zu Füßen der Bavaria, das Hofbräuhaus und den FC Bayern München.
Die Isar-Metropole ist königliche Residenzstadt mit Tradition, ein Zentrum von Kunst und Kultur und gleichzeitig Standort von Hightech-Entwicklungen, weltoffen und voller Lebensfreude mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.
Was können Schüler/innen auf einer Klassenfahrt nach München sehen und erleben?
- Eine Stadt des fürstlichen Barock, die strahlende Theatinerkirche, die großzügigen Anlagen der Schlösser Nymphenburg und Schleißheim oder die reich ausgestattete Münchner Residenz der Wittelsbacher, wo Barock und Renaissance sich begegnen.
- Eintauchen in technische Zukunftsvisionen bei einem Besuch der BMW-Welt mit dem eigenwilligen, einem Vierzylinder ähnelnden Bau oder des Siemens-Forum, fokussiert auf Elektrotechnik.
- Technik und Naturwissenschaften im Deutschen Museum, erleben der Faszination des Fliegens in der Flugzeugwerft/Schleißheim oder staunen im Verkehrszentrum/Theresienhöhe vor Auto- und Motorradbau und Eisenbahntechnik.
- Architektonische Highlights aus der Welt des Sports wie das Olympiazentrum mit der kühnen, schwungvollen Dachkonstruktion des Olympiazeltes (konzipiert für die Olympiade 1972 und bewusster Ausdruck für Weltoffenheit im Gegensatz zur Machtdemonstration in Berlin 1936), die Olympiahalle – heute Spielort großer Rock-Konzerte oder die ihre Umgebung dominierende Allianz-Arena, Stätte der aufregendsten Fußballereignisse deren Hülle rot leuchtet, wenn der FC Bayern spielt.
- Eine vielfältige Museumslandschaft: Die Alte Pinakothek präsentiert weltberühmte Werke der alten Meister wie z.B. von Dürer, Rembrandt, Rubens, Murillo.
- Die benachbarte Pinakothek der Moderne überrascht mit einem lichtdurchfluteten Kuppelbau und Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert, wie z.B. Picasso, Baselitz oder des (umstrittenen) Joseph Beuys.
- Im hochmodernen Brandhorst-Museum begegnet u.a. Andy Warhol dem Besucher.
- Viele lieben Franz Marc – seine Werke und die von Mitgliedern der berühmten Künstlervereinigung „Blauer Reiter“ findet man im Lenbachhaus, einer bombastischen Künstlervilla mit dem in der Sonne golden leuchtenden modernen Anbau.
- Ein Altstadt-Bummel – ausgehend vom Herzen Münchens, dem Marienplatz. Schützend thront die Patronae Bavaria auf ihrer Säule, etwas seltsam mutet die neogotische, überreich dekorierte Fassade des Neuen Rathauses an. Der Viktualienmarkt mit seinen geduckten „Standln“ bietet alle erdenklichen Gaumen-Köstlichkeiten, bewacht vom „Alten Peter“mit seinen 8 Turmuhren. Das „Tal“ - einst Parkplatz für Pferdefuhrwerke - führt bis zum Isartor, in dem sich das kuriose Karl-Valentin-Museum versteckt.
- Die Shopping-Meile, die Fußgängerzone Neuhauser- und Kaufingerstraße, vorbei an dem prachtvollen Renaissancebau der Michaelskirche bis zum sog. „Stachus“, offiziell „Karlsplatz“. Allerdings liebten seinerzeit die Münchner noch mehr als ihren Kurfürsten Karl-Theodor den dortigen Gastwirt Eustachius und gingen deshalb lieber zum „Stacherl“ - daher der Name Stachus.
- Die elegante (und teure) Welt präsentiert sich in der Maximilianstraße, beginnend an der Bayerischen Staatsoper und endend an dem wie eine Kulisse anmutenden, hoch gelegenen Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags, (in dem man noch heute auf die Eingebungen des seligen Engels Aloysius wartet – dem berühmten „Münchner im Himmel“).
- Der italienisch anmutende Odeonsplatz, eingesäumt von Theatinerkirche, Residenz und der Feldherrnhalle, einer Nachbildung der Loggia die Lanzi in Florenz, daneben das kleine „Drückeberger-Gässchen“, durch das sich die Münchner drückten, die den geforderten Hitlergruß an der Feldherrnhalle verweigern wollten. Heute ahnt man kaum mehr etwas von der verhängnisvollen Geschichte, die der Odeonsplatz erleben musste - von der Verkündigung des Ausbruchs des 1. Weltkriegs August 1914 bis zu dem unseligen Hitler-Putsch im Jahr 1923.
- Die klassizistische Ludwigstraße, vorbei an der Ludwig-Maximilians-Universität, einer heutigen „Exzellenz-Uni“, an der auch die Geschwister Scholl studierten und hier die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gründeten. Am Haupteingang ist in Steinplatten jenes verhängnisvolle Flugblatt eingelassen, für das sie sterben mussten.
- Durch das Siegestor entlang der turbulenten Leopoldstraße hinein ins quirlige, ewig junge Schwabing, geprägt von studentischem Leben.
- Erholung für Geist und Körper im Englischen Garten, einem der ersten und größten Parkanlagen nach englischem Vorbild und eine Brotzeit im Biergarten am Chinesischen Turm.
- Musik und Theater: Eine Auswahl aus dem riesigen Angebot: Rock-Konzert in der Olympia-Halle oder Oper und Ballett im Nationaltheater oder im Gärtnertheater, Boulevard-Theater in der Komödie, Musical im Deutschen Theater oder Open-Air auf dem Königsplatz, Klassik und Jazz im Gasteig. Hier hat man die Qual der Wahl.
- Erholung auch im Tierpark Hellabrunn – dem ersten Geo-Zoo, der den Tieren eine Umgebung gestaltet, wie sie ihrer ursprünglichen Heimat entspricht. Das Tier-, Natur- und Artenschutz-Zentrum gewährt Einblick in die spannende Forschungsarbeit der Biologen.
- Begegnung mit jüdischer Kultur und Geschichte durch die beeindruckende moderne Synagoge am Jakobs-Platz.
- Vor den Toren Münchens fordert die Gedenkstätte Dachau, das erste deutsche Konzentrationslager, die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der NS-Diktatur, der jüdische Mitbürger zum Opfer fielen, aber auch Menschen wegen ihrer Ethnie, politischen Haltung oder Religion.
- Ausflüge – eine Schifffahrt auf dem Starnberger See oder ein Klassenausflug zu einem der Traumschlösser des legendären Märchenkönigs Ludwig II. - Neuschwanstein, Linderhof nahe Garmisch-Partenkirchen oder zur Insel Herrenchiemsee zu jenem Schloss, für das sich König Ludwig Versailles zum Vorbild genommen hat.
In München gilt seit jeher „Leben und leben lassen“. Deshalb spricht das Lebensmotto dieser Stadt junge Menschen besonders an.
Begonnen hatte bei KB-Reisedienst alles mit der Organisation von Reisen nach Osteuropa. Das war zu einer Zeit, als die östlichen Reiseziele noch nicht auf jeder Agenda standen. Heute umfasst unser Angebot nicht nur Prag, Budapest, Krakau oder andere osteuropäische Metropolen. Für ganz Europa inklusive Istanbul und Kleinasien werden Unterkünfte und Hotels sorgfältig ausgewählt und in Ihr Reiseprogramm individuell eingebunden. Ganz nach unserem Motto: „Reisen bildet und verbindet“.
Die Organisation einer Klassenfahrt ist Zusatzaufwand
Der Alltag an einer Schule fordert viel Kraft, gute Strategien und eine hohe Flexibilität. Den Lehrern und Lehrerinnen bleibt wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie z. B. der Koordinierung von Klassenfahrten und Schülerreisen. Egal ob mit den Schülern und Schülerinnen nach Prag, Rom, Berlin oder zu einem anderen Ziel verreist wird: Die umfangreichen Organisationsaufgaben für eine Klassenfahrt bleiben immer dieselben. Zuerst geht es um die Wahl eines interessanten Reiseziels. Oft überlegen sich Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen gemeinsam, welche Stadt oder welche Provinz in Frage kommt. Berlin, Dresden, Hamburg oder soll es ein Ziel im Ausland wie Paris, Amsterdam oder die Toskana sein? Die Auswahl ist groß. Und wenn das Reiseziel festgelegt ist? Dann geht die umfangreiche Planung los; Angebote für das Verkehrsmittel und die Unterkunft werden eingeholt. Die Eltern werden informiert und das attraktivste Reiseangebot wird gebucht. Vieles gibt es zu klären und zu bedenken bei der Planung einer Klassenfahrt oder Schülerreise. Bei KB-Reisedienst werden Sie immer ein offenes Ohr zu allen Fragen rund um Reiseziele und der Organisation von Klassenfahrten finden.
Lehrkräfte und Schule bestimmen den Ablauf
Viele Faktoren sind wichtig, damit Ihre Schülerreise und Klassenfahrt gut gelingt: das richtige Verkehrsmittel im Bezug auf die Gruppengröße, die Unterkunft in Wunschlage und ein informatives Fachprogramm mit genügend Freizeit für die Schüler und Schülerinnen. Das alles erfordert Fingerspitzengefühl und viel Fachkenntnis über das Reiseziel im In- oder Ausland. Welche Ausweispapiere sind nötig, um in das jeweilige Land einreisen zu dürfen? Welche Ausstattung bietet das Hotel oder die Jugendunterkunft? Wie soll die Stadtführung am besten organisiert werden? Welche Museen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten werden besichtigt? Gibt es spezielle Angebote und Touren, die auf Schüler und Schülerinnen zugeschnitten sind? Welche Besichtigung passt besonders gut zum aktuellen Lehrstoff in der Schule? Und auch ganz praktische Überlegungen sind wichtig. Soll es Halbpension sein im Hotel, vielleicht auch ein Abendessen in einem Restaurant mit landestypischer Küche? Oder möchten Sie nur Übernachtung/Frühstück buchen, um vor Ort flexibel zu sein? Ganz nach Ihren Wünschen planen wir die gesamte Schülerreise und geben dabei gerne nützliche Tipps.
Klassenfahrten erfordern viel Detailarbeit
Kann der Reisebus das Schloss, die Burg oder das Museum direkt anfahren oder ist ein öffentliches Verkehrsmittel die bessere Wahl? Welche Möglichkeiten für den Flughafentransfer bestehen bei Flugreisen? Sind die Zeitspannen für den Umstieg bei Bahnreisen ausreichend bemessen und ist der richtige Ausstiegsbahnhof in Großstädten gewählt? Sind Mehrtagestickets oder Einzelfahrscheine für den ÖPNV preisgünstiger, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen? Weiter geht es mit der passenden Verpflegung. Welche Vorteile hat die Buchung der Halbpension? Gibt es Vegetarier, Veganer oder Schüler mit Allergien in der Klasse? Haben alle Schüler und Schülerinnen gültige Ausweispapiere für die Reise? Viele Fragen ergeben sich während der Organisation einer Klassenfahrt. Es bewahrheitet sich die alte Weisheit: „Der Teufel steckt im Detail“! Damit die Detailarbeit für Ihre Schülerreise nicht zur Schwerstarbeit wird, übernehmen wir für Sie die komplette Planung von der Abfahrt an der Schule bis zur Rückankunft an Ihrer Schule.
Über 35 Jahre Berufserfahrung
Als Spezialreiseveranstalter für Klassenfahrten und Schülerreisen verfügen wir über 35 Jahre Berufserfahrung. Exkursionen, Stadtführungen, Aktivangebote und Zeit zur Erholung sind wichtige Eckpunkte, um dem pädagogischen Bildungsauftrag einer Klassenfahrt nachzukommen. „Reisen bildet“ ist eine Aussage von Johann Wolfgang von Goethe. Diese rund 200 Jahre alte Feststellung hat nichts von ihrer Aktualität verloren. KB-Reisedienst möchte das Zitat im pädagogischen Sinn noch erweitern: „Reisen bildet und verbindet“. Klassenfahrten sollen für Schüler und Schülerinnen ihre Bildung, den Zusammenhalt in der Klasse und das Interesse an anderen Städten, Ländern und Kulturen fördern. Dies ist unsere Zielsetzung bei der Organisation Ihrer Klassenfahrt. Unsere engagierten Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit Schülerreisen aller Art. Dabei gilt es aber auch, sich den Änderungen und neuen Gegebenheiten in den einzelnen Reisezielen laufend anzupassen. Es ist unser Anspruch, die jahrelange Erfahrung einzubringen, aber auch offen und flexibel auf Neues zu reagieren. Viele Lehrer und Lehrerinnen sind inzwischen zu treuen Stammkunden geworden, die in regelmäßigen Abständen ihre Klassenfahrten und Schülerreisen bei uns buchen. Das freut uns sehr und ist natürlich Motivation, die gute Qualität der Schülerreisen jederzeit zu erhalten. Auch neue Kunden kommen auf uns zu und erkundigen sich nach Angeboten für die nächste Schülerreise. Wir bleiben am Ball, um jede einzelne Klassenfahrt zu einem schönen Erlebnis zu machen, das bei Schülern und Lehrkräften lange in bester Erinnerung bleibt.