
Paris – Ziel Nr. 1 für Klassenfahrten
Stellen Sie sich Ihre Reise (Hotels, Zusatzleistungen) individuell zusammen, oder fragen Sie eines unserer fertigen Angebotspakete an.
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt nach Paris

Gerne beraten wir Sie persönlich:
Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.
Paris Highlights
Paris ist seit jeher Sehnsuchtsort für Reisende, Künstler und Literaten. Geschichte, Kunst und Mode – nicht umsonst zählt die Hauptstadt Frankreichs zu den Top 5 Reisezielen der Welt. Allein 29 Millionen Besucher zählte die Stadt im Jahr 2013.
Tauchen Sie mit Ihren Schülern ein in die vielfältige Kultur der Stadt und erfahren sie das einzigartige französische Lebensgefühl des „savoir vivre“. Die Stadt an der Seine bietet optimale Voraussetzungen für eine Klassenfahrt, denn hier werden sich selbst Kulturbanausen nicht langweilen. Gerne beraten wir Sie zu den vielfältigen Programmmöglichkeiten.
Paris im Wandel der Zeit
Die Stadt kann auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken. Der ehemalige Name Lutetia mag dem ein oder anderen noch aus den Asterix-Comics bekannt sein. Und richtig, im Jahr 52 v. Chr. gründeten die Römer hier eine Stadt. Die einstigen Bewohner, ein Keltenstamm namens Parisii, wurden auf die Île de la Cité, einer Insel in der Seine, verdrängt.
Im Jahre 1789 war Paris Schauplatz der Französischen Revolution. Die Pariser Bevölkerung lehnte sich gegen die Monarchie und Ständegesellschaft auf und demokratisches und aufklärerisches Gedankengut fand von Paris aus seinen Weg in andere europäische Städte und die ganze Welt.
Das uns heute bekannte Stadtbild entstand ab 1850. Damals verwirklichte der Präfekt Georges-Eugène Baron Haussmann eine radikale Umgestaltung der Stadt. Auf Wunsch des Kaisers entstanden riesige Sichtachsen, 40.000 Neubauten im klassizistischen Stil sowie ein modernes Kanalisationssystem.
Seine Glanzzeit hatte die Hauptstadt in der Belle Époque. Noch unbeeindruckt vom Schatten zweier Weltkriege, blühte das künstlerische und kreative Leben auf den Boulevards der Stadt. Gleichzeitig baute die Hauptstadt die Untergrundbahn „Metro“, die auch heute noch das effizienteste Fortbewegungsmittel in Paris darstellt.
Heute leben in Paris und den Vororten, den sogenannten Banlieues, mehr als 9 Millionen Menschen. Die Stadt ist kulturelles und politisches Zentrum Frankreichs und Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die Stadt der Lichter.
Beliebteste Sehenswürdigkeiten in Paris
Jardin des Tuileries und Place de la Concorde
Genießen Sie und Ihre Klasse einen Spaziergang durch den Jardin des Tuileries, den Garten des ehemaligen Königspalastes und des heutigen Louvres. Am Ende des Parks befindet sich der Place de la Concorde. Kaum zu verfehlen ist der Platz aufgrund des großen Obelisken auf der Platzmitte, ein Geschenk des ägyptischen Vizekönigs aus dem Jahr 1835. Von diesem Platz kann man in einer geraden Achse bis zum Triumphbogen schauen. Hier ist es ratsam ein paar Stationen mit der Metro zu fahren und dann auf der berühmten Prachtstraße Paris, dem Champs-Élysées, auszusteigen.
Cathédrale Notre Dame de Paris
Folgt man der Seine flussaufwärts gelangt man zur bereits erwähnten Île de la Cité. Hauptsehenswürdigkeit auf der Seine-Insel ist die Kathedrale Notre-Dame mit ihrem imposanten Eingangsportal. Der sakrale Bau wurde im 15. Jahrhundert fertiggestellt und feierte im Jahr 2013 sein 850-jähriges Jubiläum. In dem Monument fasziniert neben der gotischen Architektur vor allem eine 12 Meter große Rosette aus Buntglas. Wem aus Kindheitstagen noch der Disney-Film „Der Glöckner von Notre Dame“ bekannt ist, wird sicherlich die Wasserspeier an der Kathedrale wiedererkennen.
Panthéon
Eine Stippvisite wert ist das Panthéon. Die ehemalige Kirche wurde während der Französischen Revolution zur Grabstätte umfunktioniert. Zahlreiche bekannte französische Persönlichkeiten liegen hier begraben. Dazu gehören der berühmte Philosoph Jean-Jaques Rousseau, die Schriftsteller Victor Hugo und Émile Zola oder der Widerstandskämpfer Jean Moulin. Im Rahmen einer Dauerausstellung ist hier die Reproduktion des foucaultschen Pendels zu besichtigen.
Centre Pompidou
Nicht weit entfernt liegt das staatliche Kulturzentrum „Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou“. In dem modernen Bau befinden sich ein Museum für Moderne Kunst, ein Zentrum für Industriedesign sowie eine riesige Bibliothek. Auf dem Vorplatz des Centre Pompidou herrscht stets ein buntes Treiben. Bei einer kurzen Pause können Sie und Ihre Klasse hier die kreativen Darbietungen zahlreicher Straßenkünstler bewundern.
Avenue des Champs-Élysées und Arc de Triomphe
Lassen Sie den Tag ausklingen mit einem Spaziergang auf der Avenue Champs-Élysées. Schlendern Sie und Ihre Schüler vorbei an teuren Designerboutiquen, Banken, Restaurants und Cafés, direkt auf den Triumphbogen und den Place Charles-de-Gaulle zu. Napoleon ließ den Arc de Triomphe 1806 als Zeichen seiner siegreichen Schlacht bei Austerlitz erbauen. Das Monument ist der größte Torbogen der Welt. Es besteht die Möglichkeit, das Museum im Inneren des Torbogens und die Aussichtsplattform zu besuchen. Aus der Vogelperspektive laufen alle großen Straßen sternförmig auf diesen Platz zu. Daher nannte man den Platz früher Place d’Étoile, Sternenplatz.
Montmartre und Sacré-Cœur
Ein Muss für jeden Aufenthalt in Paris ist ein Zwischenstopp im Künstlerviertel Montmartre. Lassen Sie mit Ihren Schülern die grell beleuchteten Souvenirläden hinter sich und begeben Sie sich auf den „Gipfel“ des Butte Montmartre zur weltberühmten Kreuzkuppelkirche Sacré-Cœur hinauf. Von dort aus werden Sie und Ihre Schüler einen fantastischen Blick über die Stadt haben. Besonders am Abend kann man von hier aus den Anblick des stündlich kunstvoll beleuchteten Eiffelturms genießen.
Versailles
Eine knappe Stunde von Paris entfernt befindet sich das wohl berühmteste und geschichtsträchtigste Schloss der Welt – Versailles. Frei nach dem Motto „L’état c’est moi“ baute der Sonnenkönig Frankreichs Ludwig XIV. das einstige Jagdschloss zu einem wahren Barockpalast aus. Neben dem Gebäude, das sich an manchen Stellen über einen halben Kilometer ausdehnt, sprengt vor allem der Garten alle Dimensionen. Auf einer 715 Hektar großen Fläche befinden sich drei Lustschlösser, eine Orangerie sowie eine Menagerie. Der Park selbst diente als Vorbild für zahlreiche Barockgärten. Die geometrische Gliederung mit einer klaren Sichtachse und sternförmigen Schneisen ist eines der Hauptmerkmale. Durch geschickte Blickführung scheint der Park bis zum Horizont zu reichen.
Das Schloss selbst war bis zur Französischen Revolution Regierungssitz der Könige. Im Spiegelsaal des Palastes wurde Wilhelm I. von Preußen nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg 1871 zum deutschen Kaiser ernannt. Nach dem Ersten Weltkrieg zitierten die Siegermächte eine deutsche Delegation hierher, um den Versailler Vertrag zu unterzeichnen.
Nutzen Sie und Ihre Schüler die Gelegenheit einer Führung durch den Palast und bestaunen sie die königlichen Gemächer, den Spiegelsaal und die königliche Oper.
Begonnen hatte bei KB-Reisedienst alles mit der Organisation von Reisen nach Osteuropa. Das war zu einer Zeit, als die östlichen Reiseziele noch nicht auf jeder Agenda standen. Heute umfasst unser Angebot nicht nur Prag, Budapest, Krakau oder andere osteuropäische Metropolen. Für ganz Europa inklusive Istanbul und Kleinasien werden Unterkünfte und Hotels sorgfältig ausgewählt und in Ihr Reiseprogramm individuell eingebunden. Ganz nach unserem Motto: „Reisen bildet und verbindet“.
Die Organisation einer Klassenfahrt ist Zusatzaufwand
Der Alltag an einer Schule fordert viel Kraft, gute Strategien und eine hohe Flexibilität. Den Lehrern und Lehrerinnen bleibt wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie z. B. der Koordinierung von Klassenfahrten und Schülerreisen. Egal ob mit den Schülern und Schülerinnen nach Prag, Rom, Berlin oder zu einem anderen Ziel verreist wird: Die umfangreichen Organisationsaufgaben für eine Klassenfahrt bleiben immer dieselben. Zuerst geht es um die Wahl eines interessanten Reiseziels. Oft überlegen sich Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen gemeinsam, welche Stadt oder welche Provinz in Frage kommt. Berlin, Dresden, Hamburg oder soll es ein Ziel im Ausland wie Paris, Amsterdam oder die Toskana sein? Die Auswahl ist groß. Und wenn das Reiseziel festgelegt ist? Dann geht die umfangreiche Planung los; Angebote für das Verkehrsmittel und die Unterkunft werden eingeholt. Die Eltern werden informiert und das attraktivste Reiseangebot wird gebucht. Vieles gibt es zu klären und zu bedenken bei der Planung einer Klassenfahrt oder Schülerreise. Bei KB-Reisedienst werden Sie immer ein offenes Ohr zu allen Fragen rund um Reiseziele und der Organisation von Klassenfahrten finden.
Lehrkräfte und Schule bestimmen den Ablauf
Viele Faktoren sind wichtig, damit Ihre Schülerreise und Klassenfahrt gut gelingt: das richtige Verkehrsmittel im Bezug auf die Gruppengröße, die Unterkunft in Wunschlage und ein informatives Fachprogramm mit genügend Freizeit für die Schüler und Schülerinnen. Das alles erfordert Fingerspitzengefühl und viel Fachkenntnis über das Reiseziel im In- oder Ausland. Welche Ausweispapiere sind nötig, um in das jeweilige Land einreisen zu dürfen? Welche Ausstattung bietet das Hotel oder die Jugendunterkunft? Wie soll die Stadtführung am besten organisiert werden? Welche Museen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten werden besichtigt? Gibt es spezielle Angebote und Touren, die auf Schüler und Schülerinnen zugeschnitten sind? Welche Besichtigung passt besonders gut zum aktuellen Lehrstoff in der Schule? Und auch ganz praktische Überlegungen sind wichtig. Soll es Halbpension sein im Hotel, vielleicht auch ein Abendessen in einem Restaurant mit landestypischer Küche? Oder möchten Sie nur Übernachtung/Frühstück buchen, um vor Ort flexibel zu sein? Ganz nach Ihren Wünschen planen wir die gesamte Schülerreise und geben dabei gerne nützliche Tipps.
Klassenfahrten erfordern viel Detailarbeit
Kann der Reisebus das Schloss, die Burg oder das Museum direkt anfahren oder ist ein öffentliches Verkehrsmittel die bessere Wahl? Welche Möglichkeiten für den Flughafentransfer bestehen bei Flugreisen? Sind die Zeitspannen für den Umstieg bei Bahnreisen ausreichend bemessen und ist der richtige Ausstiegsbahnhof in Großstädten gewählt? Sind Mehrtagestickets oder Einzelfahrscheine für den ÖPNV preisgünstiger, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen? Weiter geht es mit der passenden Verpflegung. Welche Vorteile hat die Buchung der Halbpension? Gibt es Vegetarier, Veganer oder Schüler mit Allergien in der Klasse? Haben alle Schüler und Schülerinnen gültige Ausweispapiere für die Reise? Viele Fragen ergeben sich während der Organisation einer Klassenfahrt. Es bewahrheitet sich die alte Weisheit: „Der Teufel steckt im Detail“! Damit die Detailarbeit für Ihre Schülerreise nicht zur Schwerstarbeit wird, übernehmen wir für Sie die komplette Planung von der Abfahrt an der Schule bis zur Rückankunft an Ihrer Schule.
Über 35 Jahre Berufserfahrung
Als Spezialreiseveranstalter für Klassenfahrten und Schülerreisen verfügen wir über 35 Jahre Berufserfahrung. Exkursionen, Stadtführungen, Aktivangebote und Zeit zur Erholung sind wichtige Eckpunkte, um dem pädagogischen Bildungsauftrag einer Klassenfahrt nachzukommen. „Reisen bildet“ ist eine Aussage von Johann Wolfgang von Goethe. Diese rund 200 Jahre alte Feststellung hat nichts von ihrer Aktualität verloren. KB-Reisedienst möchte das Zitat im pädagogischen Sinn noch erweitern: „Reisen bildet und verbindet“. Klassenfahrten sollen für Schüler und Schülerinnen ihre Bildung, den Zusammenhalt in der Klasse und das Interesse an anderen Städten, Ländern und Kulturen fördern. Dies ist unsere Zielsetzung bei der Organisation Ihrer Klassenfahrt. Unsere engagierten Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit Schülerreisen aller Art. Dabei gilt es aber auch, sich den Änderungen und neuen Gegebenheiten in den einzelnen Reisezielen laufend anzupassen. Es ist unser Anspruch, die jahrelange Erfahrung einzubringen, aber auch offen und flexibel auf Neues zu reagieren. Viele Lehrer und Lehrerinnen sind inzwischen zu treuen Stammkunden geworden, die in regelmäßigen Abständen ihre Klassenfahrten und Schülerreisen bei uns buchen. Das freut uns sehr und ist natürlich Motivation, die gute Qualität der Schülerreisen jederzeit zu erhalten. Auch neue Kunden kommen auf uns zu und erkundigen sich nach Angeboten für die nächste Schülerreise. Wir bleiben am Ball, um jede einzelne Klassenfahrt zu einem schönen Erlebnis zu machen, das bei Schülern und Lehrkräften lange in bester Erinnerung bleibt.