
Klassenfahrt Prag – der Klassiker
Stellen Sie sich Ihre Reise (Hotels, Zusatzleistungen) individuell zusammen, oder fragen Sie eines unserer fertigen Angebotspakete an.
Programmvorschlag für Ihre Klassenfahrt nach Prag

Gerne beraten wir Sie persönlich:
Mit unseren 35 Jahren Erfahrung finden wir sicher das richtige Angebot für Sie.
Prag Highlights
Eine Klassenfahrt in das „Goldene Prag“ gehört zu den Klassikern bei Schüler- und Jugendreisen. Das geschichtsträchtige Prag ist eine der ältesten Städte Mitteleuropas, gleichzeitig aber auch eine moderne, pulsierende Metropole.
Die Hauptstadt Tschechiens bietet so vielfältige Möglichkeiten der Programmgestaltung für eine Klassenfahrt, dass die Schwerpunkte passgenau für jede Schule je nach Alter, Anlass (z.B. als Abiturfahrt) oder Interessen zugeschnitten werden können.
Prager Burg (Hradschin) und Kleinseite
Als Ausgangspunkt einer Stadterkundung bei einer Klassenfahrt bietet sich der Hradschin mit der imposanten Burg und dem ausgedehnten Burgviertel mit seinen drei großen Burghöfen an. Kaiser Karl IV. bestimmte die Prager Burg zum Mittelpunkt des Hl. Röm. Reiches und den Dom St. Veit – ein Glanzpunkt der Gotik – als Kathedrale des Erzbistums Prag. In der prachtvollen Wenzelskapelle blendet fast der edelsteinverkleidete Reliquienschrein des böhmischen Nationalheiligen, des hl. Wenzel. Überwältigend ist der Wladislaw-Saal, der größte profane Saalbau des späten Mittelalters. Unbedingt sollte man einmal durch das pittoreske „Goldene Gässchen“ schlendern, einst Wohnort von Goldschmieden, Alchimisten, Schlosstorschützen. Selbst Franz Kafka erlag dem Charme des Gässchens und wohnte 1917 im Haus Nr. 22 zentral auf dem Gelände der Prager Burg.
Auf der Kleinseite, direkt unterhalb der Prager Burg, gibt es bei einer Klassenfahrt noch mehr zu entdecken: Die malerische Nerudagasse führt hinunter zur Moldau und zur Moldauinsel Kampa. Auf den nahegelegenen Petrinhügel gelangt man mit einer Standseilbahn zum sog. „Prager Eiffelturm“, von wo aus man einen einzigartigen Ausblick auf Prag genießt.
Der Weg in die Altstadt führt durch die Kleinseitener Brückentürme auf eine der ältesten Steinbrücken Europas, die Karlsbrücke. Karl IV. hat 1357 den Grundstein für sie gelegt. Prag hat seinen Aufstieg auch dieser Brücke zu verdanken. Mit 16 Bogen überspannt sie die Moldau. Ursprünglich ohne Figurenschmuck wurde sie ab dem 18. Jahrhundert zur Bühne für rund 30 monumentale Barockfiguren und Skulpturengruppen – Zeugnisse des böhmischen Hochbarock. Die berühmteste ist wohl die Figur des Heiligen Nepomuk, der der Legende nach an dieser Stelle als Märtyrer in die Moldau geworfen wurde. Heute ist die Karlsbrücke ein touristisches Highlight voller Leben mit Musikanten, Künstlern und Anbietern origineller Souvenirs.
Der Brückenturm, Eingangstor zur Altstadt, ist vermutlich das letzte Werk von Peter Parler, der als 27-jähriger Dombaumeister von Karl IV. als Baumeister für die Brücke berufen wurde.
Altstadt
Die Prager Altstadt, zur Zeit Karls IV. eine von Europas glanzvollsten Städten, lässt heute noch mittelalterliche Strukturen erkennen. Von der turbulenten Karlsgasse sind es nur wenige Schritte zum Herzen der Stadt, dem Altstädter Ring. Beeindruckend sind das prachtvolle Architekturensemble, das den großzügigen Platz umsäumt und die markanten Zwillingstürme der Teyn-Kirche. Im Kontrast zu den bunten Reihen von Restaurants und Geschäften unter eleganten Torbögen erinnert das dramatisch inszenierte Hussiten-Denkmal an die grausame Verfolgung der Hussiten, aber auch an das Erstarken der national-tschechischen Bewegung. Mächtig ragt die aufrechte Gestalt des Rebellen Jan Hus auf, der um der Wahrheit willen die Kirche und das Haus Habsburg herausforderte und dafür den Scheiterhaufen besteigen musste.
Mit der Weinsteuer finanzierten die Prager Bürger 1338 ihr Altstädter Rathaus. Glanzstück an diesem Bau ist die Astronomische Uhr, die zur vollen Stunde ein einzigartiges Schauspiel bietet: den Zug der zwölf Apostel, dazu die Eitelkeit, den Geiz und den Tod.
Eine stimmungsvolle Altstadtgasse, die Zeltnergasse, – im Haus Nr. 2 wurde der römische Volkstribun Cola da Rienzi inhaftiert, später wohnte der Dichter Francesco Petrarca hier – führt direkt zum Pulverturm. Hier begann der Krönungsweg der böhmischen Könige hinauf zum Hradschin.
Josefstadt und jüdisches Leben
Untrennbar mit der Geschichte Prags sind jüdisches Leben und Kultur verbunden. In der Josefstadt entstand im 13. Jahrhundert um die Altneusynagoge ein jüdisches Viertel. Als Geldgeber der Könige geduldet, lebten die Juden in einem engen, mit Wasser unzureichend versorgten Ghetto, das im 19. Jahrhundert niedergerissen werden musste. Als Zeugnisse jüdischen Lebens blieben Synagogen erhalten und der jeden Besucher ergreifende Alte Friedhof mit dem Grabmal des legendären Rabbi Löw, Führer der Gemeinde im 16. Jahrhundert.
Tiefere Einblicke in die leidvolle Geschichte der Juden im Nationalsozialismus gewährt ein Besuch der 60 km von Prag entfernten Gedenkstätte Theresienstadt. Eine Führung durch das Konzentrationslager und Getto sind bei vorheriger Anmeldung durch KB-Reisedienst inklusive.
Neustadt
In der Neustadt, 1348 gegründet als Handwerkerviertel, herrscht heute das quirlige Treiben einer modernen Großstadt mit Geschäften, Restaurants und Diskotheken. Die prachtvollen Baustile des Historismus und des Jugendstils prägen das Straßenbild.
Der Wenzelsplatz, ein breiter, langgestreckter Straßenzug, ist Zentrum, Großstadtboulevard und Hauptgeschäftsstraße. Abgeschlossen wird er vom prunkvollen Nationalmuseum, davor die imposante Reiterstatue des heiligen Wenzel, Böhmens Schutzheiligem.
Auch dramatische Szenen hat der Wenzelsplatz erlebt: Sowjetische Panzer setzten 1967 dem „Prager Frühling“ ein Ende, der Student Jan Palach verbrannte sich hier aus Protest gegen die Invasion und zur „Samtenen Revolution“ 1989 versammelten sich die Massen um Václav Havel.
Beeindruckend in der Neustadt sind auch z.B. die elegante Nationalstraße, das Nationaltheater, das Tanzende Haus „Ginger und Fred“ oder das Gemeindehaus Obecní dum – ein Juwel des Jugendstils.
Wichtige Infos und Links zu Ihrer Prag Klassenfahrt
Begonnen hatte bei KB-Reisedienst alles mit der Organisation von Reisen nach Osteuropa. Das war zu einer Zeit, als die östlichen Reiseziele noch nicht auf jeder Agenda standen. Heute umfasst unser Angebot nicht nur Prag, Budapest, Krakau oder andere osteuropäische Metropolen. Für ganz Europa inklusive Istanbul und Kleinasien werden Unterkünfte und Hotels sorgfältig ausgewählt und in Ihr Reiseprogramm individuell eingebunden. Ganz nach unserem Motto: „Reisen bildet und verbindet“.
Die Organisation einer Klassenfahrt ist Zusatzaufwand
Der Alltag an einer Schule fordert viel Kraft, gute Strategien und eine hohe Flexibilität. Den Lehrern und Lehrerinnen bleibt wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie z. B. der Koordinierung von Klassenfahrten und Schülerreisen. Egal ob mit den Schülern und Schülerinnen nach Prag, Rom, Berlin oder zu einem anderen Ziel verreist wird: Die umfangreichen Organisationsaufgaben für eine Klassenfahrt bleiben immer dieselben. Zuerst geht es um die Wahl eines interessanten Reiseziels. Oft überlegen sich Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen gemeinsam, welche Stadt oder welche Provinz in Frage kommt. Berlin, Dresden, Hamburg oder soll es ein Ziel im Ausland wie Paris, Amsterdam oder die Toskana sein? Die Auswahl ist groß. Und wenn das Reiseziel festgelegt ist? Dann geht die umfangreiche Planung los; Angebote für das Verkehrsmittel und die Unterkunft werden eingeholt. Die Eltern werden informiert und das attraktivste Reiseangebot wird gebucht. Vieles gibt es zu klären und zu bedenken bei der Planung einer Klassenfahrt oder Schülerreise. Bei KB-Reisedienst werden Sie immer ein offenes Ohr zu allen Fragen rund um Reiseziele und der Organisation von Klassenfahrten finden.
Lehrkräfte und Schule bestimmen den Ablauf
Viele Faktoren sind wichtig, damit Ihre Schülerreise und Klassenfahrt gut gelingt: das richtige Verkehrsmittel im Bezug auf die Gruppengröße, die Unterkunft in Wunschlage und ein informatives Fachprogramm mit genügend Freizeit für die Schüler und Schülerinnen. Das alles erfordert Fingerspitzengefühl und viel Fachkenntnis über das Reiseziel im In- oder Ausland. Welche Ausweispapiere sind nötig, um in das jeweilige Land einreisen zu dürfen? Welche Ausstattung bietet das Hotel oder die Jugendunterkunft? Wie soll die Stadtführung am besten organisiert werden? Welche Museen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten werden besichtigt? Gibt es spezielle Angebote und Touren, die auf Schüler und Schülerinnen zugeschnitten sind? Welche Besichtigung passt besonders gut zum aktuellen Lehrstoff in der Schule? Und auch ganz praktische Überlegungen sind wichtig. Soll es Halbpension sein im Hotel, vielleicht auch ein Abendessen in einem Restaurant mit landestypischer Küche? Oder möchten Sie nur Übernachtung/Frühstück buchen, um vor Ort flexibel zu sein? Ganz nach Ihren Wünschen planen wir die gesamte Schülerreise und geben dabei gerne nützliche Tipps.
Klassenfahrten erfordern viel Detailarbeit
Kann der Reisebus das Schloss, die Burg oder das Museum direkt anfahren oder ist ein öffentliches Verkehrsmittel die bessere Wahl? Welche Möglichkeiten für den Flughafentransfer bestehen bei Flugreisen? Sind die Zeitspannen für den Umstieg bei Bahnreisen ausreichend bemessen und ist der richtige Ausstiegsbahnhof in Großstädten gewählt? Sind Mehrtagestickets oder Einzelfahrscheine für den ÖPNV preisgünstiger, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen? Weiter geht es mit der passenden Verpflegung. Welche Vorteile hat die Buchung der Halbpension? Gibt es Vegetarier, Veganer oder Schüler mit Allergien in der Klasse? Haben alle Schüler und Schülerinnen gültige Ausweispapiere für die Reise? Viele Fragen ergeben sich während der Organisation einer Klassenfahrt. Es bewahrheitet sich die alte Weisheit: „Der Teufel steckt im Detail“! Damit die Detailarbeit für Ihre Schülerreise nicht zur Schwerstarbeit wird, übernehmen wir für Sie die komplette Planung von der Abfahrt an der Schule bis zur Rückankunft an Ihrer Schule.
Über 35 Jahre Berufserfahrung
Als Spezialreiseveranstalter für Klassenfahrten und Schülerreisen verfügen wir über 35 Jahre Berufserfahrung. Exkursionen, Stadtführungen, Aktivangebote und Zeit zur Erholung sind wichtige Eckpunkte, um dem pädagogischen Bildungsauftrag einer Klassenfahrt nachzukommen. „Reisen bildet“ ist eine Aussage von Johann Wolfgang von Goethe. Diese rund 200 Jahre alte Feststellung hat nichts von ihrer Aktualität verloren. KB-Reisedienst möchte das Zitat im pädagogischen Sinn noch erweitern: „Reisen bildet und verbindet“. Klassenfahrten sollen für Schüler und Schülerinnen ihre Bildung, den Zusammenhalt in der Klasse und das Interesse an anderen Städten, Ländern und Kulturen fördern. Dies ist unsere Zielsetzung bei der Organisation Ihrer Klassenfahrt. Unsere engagierten Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung mit Schülerreisen aller Art. Dabei gilt es aber auch, sich den Änderungen und neuen Gegebenheiten in den einzelnen Reisezielen laufend anzupassen. Es ist unser Anspruch, die jahrelange Erfahrung einzubringen, aber auch offen und flexibel auf Neues zu reagieren. Viele Lehrer und Lehrerinnen sind inzwischen zu treuen Stammkunden geworden, die in regelmäßigen Abständen ihre Klassenfahrten und Schülerreisen bei uns buchen. Das freut uns sehr und ist natürlich Motivation, die gute Qualität der Schülerreisen jederzeit zu erhalten. Auch neue Kunden kommen auf uns zu und erkundigen sich nach Angeboten für die nächste Schülerreise. Wir bleiben am Ball, um jede einzelne Klassenfahrt zu einem schönen Erlebnis zu machen, das bei Schülern und Lehrkräften lange in bester Erinnerung bleibt.