Quelle: Pixabay

Vorschlag für eine 2-tägige Studienreise für Erwachsene nach Wien
Stellen Sie sich Ihre Reise (Hotels, Zusatzleistungen) individuell zusammen, oder fragen Sie eines unserer fertigen Angebotspakete an.
Programmvorschlag für Ihre Studienreise nach Wien - 2 Tage
1. Tag: Anreise und Stadtrundfahrt
Morgens Abfahrt in Deutschland und Ankunft in Wien am frühen Nachmittag. Am Schloss Schönbrunn erwartet Sie Ihr Reiseleiter. Während der anschließenden Stadtrundfahrt sehen Sie die wichtigsten Bauten. Vorbei an der Hofburg, Parlament, Burgtheater und Rathaus gelangt man über die Ringstraße zum Hundertwasserhaus. Im Anschluss führt der Weg über die Donau zum Wiener Prater und durch die UNO-City. Nach einem abschließenden Spaziergang durch die Parkanlagen von Schloss Belvedere bringt Sie Ihr Reisebus ins Hotel.
Zimmerbezug und Zeit zum Entspannen.
Um 18:30 Abfahrt nach Grinzing zum Heurigenlokal Hans Maly. In gemütlicher Atmosphäre genießen Sie das Abendessen in einem der letzten authentischen Heurigenlokale in Grinzing. Während der Rückfahrt ins Hotel ergibt sich die Gelegenheit zum Ausstieg an der Wiener Hofburg. Nach einem Spaziergang (je nach Lust und Laune 20 bis 45 Minuten) fahren Sie mit der U-Bahn vom Stephansdom zum Südtiroler Platz. Von dort sind es nur 400 Meter bis zum Hotel.
Unsere Programmvorschläge sind variabel!
Unsere Beispielprogramme sind als Vorschläge und Ideen zu verstehen. Natürlich können wir jedes Reiseprogramm gerne Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen anpassen. 2. Tag: Schloss Schönbrunn und die Wachau
Nach dem Frühstück Abfahrt vom Hotel zum Schloss Schönbrunn, der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz. Innenbesichtigung der Prunkräume. Mit der weitläufig angelegten Parkanlage gehört Schönbrunn zum UNESCO Weltkulturerbe.
Mittags Rückfahrt in Richtung Deutschland. Noch etwas Wachau gefällig? Warum nicht noch einen Aufenthalt von ca. zwei Stunden am Kloster Melk einlegen. Neben den Kaiserzimmern und dem Marmorsaal ist die Bibliothek ebenso zu sehen wie die Altane mit großartigem Ausblick auf die Donaulandschaft. Die Stiftskirche ist Abschluss und Höhepunkt der Besichtigung.
